Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME oder PMR) ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, das vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Ziel der Methode ist es, durch bewusstes Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefer körperlicher und seelischer Entspannung zu erreichen. 

Ziele der Progressiver Muskelentspannung:

  • Stressabbau und Entspannung
  • Verbesserte Körperwahrnehmung
  • Reduktion von psychosomatischen Beschwerden z.B. Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Bluthochdruck und Magen-Darm-Beschwerden
  • Senkung von Angst- und Unruhezuständen
  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit
  • Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen

Fantasiereisen - Entspannung durch innere Bilder

Fantasiereisen sind eine wirkungsvolle Methode zur Entspannung und Stressbewältigung. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden angeleitet, durch geführte innere Bilder zu mehr Ruhe, Gelassenheit und innerem Gleichgewicht zu finden. In einer entspannten Atmosphäre resien sie mit ihrer Vorstellungskraft an wohltuende Orte, begegnen inneren Bildern oder Kraftquellen und stärken so ihre seelischen Ressourcen. 

Fantasiereisen eignen sich für alle,, die eine einfache und sanfte Methode zur Entspannung kennenlernen möchten - unabhängig von Vorerfahrungen. Die Fantasiereisen werden durch kurze Körper- oder Atemübungen eingeleitet und in einer achtsamen Gruppenatmosphäre begleitet. 

Ziele von Fantasiereisen:

  • Förderung von Entspannung und Wohlbefinden
  • Aktivierung der Vorstellungskraft als innere Kraftquelle
  • Unterstützung von Stressabbau und emotionaler Ausgeglichenheit
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung und innerer Bilder

Qigong - Lebensenergie in Balance bringen

Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Methode zur Pflege von Körper, Geist und Seele. Durch sanfte, fließende Bewegungen, bewusste Atmung und meditative Achtsamkeit wird der Energiefluss ("Qi") im Körper harmonisiert. Ziel ist es, Gesundheit zu stärken, innere Ruhe zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 

Ziele des Qigong:

  • Förderung von Entspannung, Vitalität und innerer Ausgeglichenheit
  • Verbesserung von Körperhaltung, Atmung und Beweglichkeit
  • Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte
  • Bewusstes Erleben des Gegenwärtigen Moments

Yin Yoga - tiefe Entspannung und inneres Loslassen

Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yogastil, der auf das lange Halten passiver Dehnungen abzielt. Im Fokus stehen vor allem das Bindegewebe (Faszien), die Gelenke und energetische Meridiane - inspiriert von der traditionellen chinesischen Medizin. Durch das längere Verweilen in den Positionen (3-5 Minuten) entsteht Raum für körperliches Loslassen und innere Ruhe. 

Ich lade dazu ein, den Körper achtsam wahrzunehmen, Spannungen aufzulösen und in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen. Yin Yoga eignet sich hervorragend als Ausgleich zu einem aktiven Alltag oder dynamischen Yogastilen. 

Ziele des Yin Yoga

  • Verbesserung der Flexibilität und Mobilität im tiefen Gewebe
  • Förderung von Regeneration, Entschleunigung und Achtsamkeit
  • Aktivierung des parasymphatischen Nervensystems (Ruhemodus)
  • Entwicklung von Geduld, Akzeptanz und Selbstwahrnehmung

Yoga - Körper, Geist und Seele in Einklang bringen

Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das Körper, Atem und Geist verbindet. Durch eine Kombination aus körperlichen Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungs- oder Meditationsphasen fördert Yoga Kraft, Beweglichkeit, innere Ruhe und Achtsamkeit. 

Ziele des Yoga:

  • Förderung von Beweglichkeit, Balance und Körperkraft
  • Stressabbau und Entwicklung innerer Gelassenheit
  • Verbesserung der Körperhaltung und Atmung
  • Entwicklung von Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung

Autogenes Training - Entspannung aus eigener Kraft

Autogenes Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, das auf Selbstbeeinflussung (Autosuggestion) basiert. Durch wiederholtes inneres Sprechen bestimmter Formen wie "Ich bin ganz ruhig" oder "Mein Arm ist angenehm schwer" wird ein tiefer Entspannungszustand erreicht. Körper und Geist kommen zur Ruhe, Stressreaktionen werden reduziert, und das vegetative Nervensystem wird harmonisiert. 

Ziele des autogenen Trainings:

  • Stressabbau und Entspannung fördern
  • Innere Ruhe und Gelassenheit stärken
  • Schlafstörungen, Nervosität und psychosomatische Beschwerden lindern
  • Konzentration und Selbstwahrnehmung verbessern

Achtsamkeit - Im Hier und Jetzt ankommen

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst, offen und ohne Bewertung wahrzunehmen. Im Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene achtsamkeitsbasierte Übungen kennen, die helfen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und die Selbstwahrnehmung zu stärken.

Durch Atemübungen, achtsames Gehen, Body-Scan, Meditation und alltagsnahe Achtsamkeitspraktiken entsteht ein innerer Raum der Ruhe und Klarheit.

Ziel der Achtsamkeit:

  • Förderung von Gelassenheit, innerer Ruhe und Selbstmitgefühl
  • Stressabbau und Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen
  • Verbesserung der Konzentration und emotionalen Stabilität
  • Entwicklung eines bewussteren, gesünderen Lebensstils

Meditation - Innere Ruhe und Klarheit finden

Meditation ist eine bewährte Methode zur Förderung von Achtsamkeit, Gelassenheit und geistiger Klarheit. In meinen Kursen lernen die Teilnehmenden verschiedene Meditationsformen kennen - z.B. Atemmediation, stille Sitzmeditation, Gehmeditation oder geführte Meditationen. 

Ziel der Meditation:

  • Abbau von Stress und innerer Unruhe
  • Förderung von Konzentration, Klarheit und Ausgeglichenheit
  • Entwicklung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
  • Verbesserung des seelischen Wohlbefindens

Interessiert?

Kontaktiere mich noch heute, um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.